Kulturnacht Ulm
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur
Sonntag, 5. September 2021
Ulm:
Stadtrundgang „Jüdisches Ulm vom Mittelalter bis zur Gegenwart“
Veranstalter: Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm (DZOK)
Referentin: Dr. Nicola Wenge
Uhrzeit: 14 Uhr, Treffpunkt: Ulmer Weinhof/Brunnen, Preis: 5 Euro
Anmeldung: die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung (bis spätestens 03.08.2021, 13 Uhr) unter info@dzok-ulm.de oder 0731 21312 möglich.
Ulm:
Lesung und Gespräch über den Roman „Die Jüdin von Cherut“ von Sarah Rappeport
Veranstalter: Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm (DZOK) in Kooperation mit der Volkshochschule Ulm
Referent: Prof. Andreas Kraß (HU Berlin), Herausgeber der Edition
Uhrzeit: 16.30 Uhr Ort: Club Orange, Volkshochschule Ulm/EinsteinHaus
Preis: 5 Euro, freier Eintritt für Ermäßigungsberechtigte der Volkshochschule Ulm
Corona-Regelungen: unter www.vh-ulm.de
Attenweiler:
Vortrag anlässlich „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Referent: Rabbiner Dr. Walter Rothschild, Berlin
Uhrzeit: 13.30 bis 15 Uhr und 15.30 Uhr bis 17 Uhr
Ort: Ausstellungshalle Attenweiler, Biberacherstraße 19
Musik: Der Tenor und Kantor Yoed Sorek (Jerusalem/Berlin) singt und spielt am Klavier.
Attenweiler:
Kunst-Ausstellung vom 5. bis 26. September 2021 mit Werken von Samuel Fischer-Glaser, München, Sophie Schmidt, München und Marlis E. Glaser, Attenweiler
Finissage am Sonntag, den 26. September 2021 um 15 Uhr mit Liedern am Klavier von Kantor Nikola David, Beth Shalom München, sowie eine Einführung von Samuel Fischer-Glaser über seinen Bezug zur Oper „La Juive“ in seinen Bildern.
Veranstalter: Atelier für Bildende Künste Attenweiler, Marlis Glaser, EBO, Ev. Bildungswerk Oberschwaben, Gemeinde Oberstadion, Bürgermeister Kevin Wiest, DIG, Deutsch-Israelische Gesellschaft Ulm/Neu-Ulm, Museum zur Geschichte von Christen und Juden in Laupheim
Münsingen-Buttenhausen:
13.00 Uhr, Lichterbildervortrag, „Gebete und Gebote im Judentum“
Referent: Martin Pöt Stoldt
Ort: Bernheimer’sche Realschule Buttenhausen
Zwiefalter Straße 30, 72525 Münsingen – Buttenhausen
Anmeldung zwingend erforderlich
Spendenaktionstag 2019
Beginn: Sonntag 02.06.2019, 15.00 Uhr
Ende: Dienstag 04.06.2019, 15.00 Uhr
Wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung für das jüdische Leben hier in Ulm und um Ulm und um Ulm herum!
Für die Beibehaltung, Festigung und Pflege unserer jüdischen Identität, für die Ausübung jüdischen Brauchtums, für Sprachunterricht und Torastudium, für Literatur, unsere Feste und Kultur haben wir Gruppen in der Ulmer jüdischen Gemeinde.
Jede Woche bieten wir alleine für 15 Erwachsene fünf Unterrichtseinheiten zum Torastudium an. Dazu kommen akademische Kurse für ein Dutzend Studenten, Bar- und Bat-Mizwa-Reisen nach Israel (an denen jedes Jahr etwa 15 Jugendliche teilnehmen), ein großes Kinderprogramm für etwa 50 Kinder und für 25 Frauen einen Frauenclub.
Helfen Sie uns bitte bei der Ausübung dieser Gebote durch eine finanzielle Spende, die durch jüdische Organisationen zur Unterstützung vervierfacht wird (aber die Spenden selbst müssen wir schon alleine sammeln…)
Wir danken Ihnen mit einem herzlichen „Toda Raba“!
Details und Spenden über den Link: https://www.charidy.com/ulm
7. bis 08. September 2021 / 1. bis 2. Tischri 5782
Jüdisches Neujahrfest (Rosch ha-Schana)
—–
16. September 2021 / 10. Tischri 5782
Versöhnungstag (Jom Kippur)
—–